C2F
Kasimir Pfyffer Strasse 18a
CH–6003 Luzern
T +41 41 240 44 24
contact@c2f.ch
www.c2f.ch
Instagram
Facebook
FABIENNE BURRI
Design, Managing Director, Project Management, Founder
fabienne.burri@c2f.ch
CYBU RICHLI
Design Director, Founder
cybu.richli@c2f.ch
SOPHIA SCHINDLER
Design, Project Manager
sophia.schindler@c2f.ch
Jobs, Internships
internship@c2f.ch
We are looking for interesting designers with outstanding portfolios. We also offer internships every six months. We only accept digital applications with portfolio (name firstname.pdf).
ABOUT C2F
C2F develops holistic and cross-media design solutions for demanding clients. Our work is characterized by a high degree of conceptual, content-related and creative precision. The cooperation with our clients is long-term. Together we develop appropriate and sustainable solutions.
C2F was founded in 2006 by Cybu Richli and Fabienne Burri. Today we are a studio of 4–5 designers. Depending on the requirements of a project, we supplement our team with specialists from our proven network.
C2F's work is exhibited internationally and is represented in the most important design collections, such as the Museum für Gestaltung Zürich, Stedelijk Museum Amsterdam, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. C2F has received many awards and prizes for its work: the highest award for poster design «All Gold of the World», «The Most Beautiful Swiss Books» awards from the Federal Office of Culture, «TDC-Award» Type Directors Club New York, Grand Prix by Global Bienniale of Graphic Design Moscow, ...
CYBU RICHLI
Cybu Richli is Design Director, Designer and Partner of C2F. He studied architecture and visual communication. He has gained international experience through various projects and activities. He accepted an invitation to Chicago for a research assignment. He then worked for various clients in Chicago and New York, including Morningstar, Pentagram, Seed Media, The New York Times and W.I.R.E.D.
Richli is active in teaching and research: Since 2011 he has been a lecturer at the ZHdK - Zurich University of the Arts, where he is head of the Information Design BA/MA in the Visual Communication department and has been in charge of the Master Communication until 2014. Richli is also on the road worldwide for guest lectures, talks, workshops and juries at universities: in Basel, Chicago, Hamburg, Hangzhou, Marrakech, Moscow, New York, Offenbach, San Francisco, Stuttgart, Tel Aviv, among others.
FABIENNE BURRI
Fabienne Burri is designer and partner of C2F, and responsible for project management. She has a background in business, marketing, and a degree in visual communication. She gained her first experiences in design practice at various agencies and at the Schauspielhaus Zurich. She followed requests for lectures and workshops to Europe, the Middle East and the USA. Fabienne Burri taught at the Lucerne University of Applied Sciences and Arts, where she established, among other things, a continuing education program for digital book design. In the field of interdisciplinarity, she was responsible for module management at the ZHdK - Zurich University of the Arts for ten years.
AWARDS AND PRIZES
All Gold of the World Moscow
ADC New York Young Guns
Award by the City of Lucerne
China Poster Biennal Awards
Chicago Int. Poster Biennal
DAM Architectural Book Award
Designpreis Schweiz Nomination
Design Network Switzerland Award
The Most Beautiful Swiss Books
Swiss Design Award
Golden Bee Biennale Moscow
Grand Prix Global Biennale of Graphic Design
Hong Kong Int. Poster Triennal
Int. Biennal of Graphic Design Brno
Int. Poster Biennal Warsaw
Lucky Strike Junior Designer Award
Prints New Visual Artist New York
Awards by Society of Typographic Arts Chicago
Award by Type Directors Club New York
Work Grants Lucerne
100 Best Posters
COPYRIGHTS
© 2020, C2F AG, Luzern, Switzerland
Code: ioioi, Switzerland
Translation: www.deepl.com
All rights reserved
C2F does not take any responsibility regarding information and content displayed on external linked websites. Unless otherwise indicated, all materials on these pages are copyrighted. No part of these pages, either text or images may be used for any purpose, unless explicit authorisation is given by C2F. Reproduction, modification, storage in a retrieval system or retransmission, in any form or by any means – electronic, mechanical or otherwise, is strictly prohibited without prior written permission.
Client | Project | Type | Topic | Year | Dimension | Specification |
---|---|---|---|---|---|---|
100 Beste Plakate ![]() | 100 BP – Plakatserie Posters for the poster competition «100 Best Posters – Germany, Austria, Switzerland». | Poster | Design | 2015 | 895 × 1280 mm | offset, digital print |
100 Beste Plakate ![]() | 100 BP – Atlas Publication for the poster competition «100 Best Posters – Germany, Austria, Switzerland». | Publication | Design | 2015 | 175 × 245 mm | hardcover, foil embossing |
100 Beste Plakate ![]() | 100 BP – Ausstellungssystem Scenography and exhibition architecture for the poster competition «100 Best Posters – Germany, Austria, Switzerland». | Exhibition | Design | 2015 | Diverse | |
100 Beste Plakate ![]() | 100 BP – Institutional Design Identity, posters, publication, infodesign, scenography, exhibition architecture for the poster competition «100 Best Posters – Germany, Austria, Switzerland». | Identity | Design | 2015 | Diverse | |
100 Beste Plakate ![]() | 100 BP – Facts & Figures Infodesign for the poster competition «100 Best Posters – Germany, Austria, Switzerland». | Infodesign | Design | 2015 | 175 × 245 mm | Offset |
ABL ![]() | Zahlen und Fakten Die Allgemeine Baugenossenschaft Luzern ist die grösste gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft der Zentralschweiz. Für die abl visualisieren wir seit 2019 verschiedene wichtige Daten und Informationen in Infografiken und Kartendarstellungen. | Infodesign | Society | 2019 | Diverse | Offset/Digital |
Anastasia Katsidis ![]() | Anastasia Katsidis – Mit dem Gleichnis als Ziel This art book presents the art work of Anastasia Katsidis: texts, fotographies, objects and constructions. | Publication | Kunst | 2010 | 160 × 240 mm | offset, softcover |
Architekturforum Zürich ![]() | Stadt anschauen – Tobias Madörin Das Architekturforum Zürich ist mit über 150 Ausstellungen ein wichtiger Ort für Auseinandersetzungen in der Architektur und des Städtebaus. Die Ausstellung «Stadt anschauen. Ein Streifzug durch Zürich» zeigt raumgrosse Fotografien von Tobias Madörin. Der Fotograf ist zusammen mit Martin Tschanz durch Zürich gezogen. Dabei richteten sie den Blick auf die Spuren der Stadtentwicklung im letzten Jahrhundert. Tobias Madörin fängt mit seinen grossformatigen Fotografien die Stadt ein. Während Martin Tschanz in essayistischer Form die wichtigsten städtebaulichen Entwicklungen aufspürt. C2F ist verantwortlich für die Gestaltung des gesamten Auftrittes. | Exhibition | Urban development | 2018 | 1200 m3 | framed prints on paper behind glas, print on glas, foliated |
Architekturrat der Schweiz ![]() | Architekturrat – Institutional Design Der Architekturrat ist die offizielle Diskussions- und Austauschplattform der Architekturschulen und Berufsverbände der Schweiz. In einem Redesign haben wir den Gesamtauftritt erneuert und die Website konzipiert und gestaltet. | Digital | Architecture | 2017 | Various | |
Bundesamt für Bauten und Logistik ![]() | Studio Mumbai Studio Mumbai ist bekannt für seine unvergleichbare Architektur und eine Schaffensweise, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Für die Schweizer Botschaft in New Delhi haben sie zwei einzigartige Bücherregale entworfen und gebaut. C2F konzipierte und gestaltete die Publikation. Sie zeigt den Prozess von der Idee bis zur Umsetzung. Fotografien: Ariel Huber, Mitul Desai, Studio Mumbai. | Publication | Design | 2017 | 130 × 190 mm | offset, softcover |
Bundesamt für Bauten und Logistik ![]() | Rethink Redefine Rebuild Für die Schweiz ist es von essenzieller Bedeutung dass Bundesbauten im In- und Ausland die Schweiz repräsentieren. Deshalb setzt sich das Bundesamtes für Bauten und Logistik für hochstehende Architektur ein. Die Publikation «Rethink Redefine Rebuild» dokumentiert den Umbau der Schweizer Botschaft in Mumbai von den Prozessanfängen bis zum fertigen Bau. C2F hat die Publikation konzipiert und gestaltet. Architektur: MACH Architektur, Zürich und Opolis Architects, Mumbai. Fotografien: Ariel Huber. | Publication | Architecture | 2019 | 130 × 190 mm | offset, softcover |
Bundesamt für Kultur ![]() | Prix Meret Oppenheim This publication includes interviews with the winners of the Prix Meret Oppenheim: Bice Curiger, Niele Toroni und Günther Vogt. | Publication | Art | 2012 | 155 × 210 mm | 100 p. |
Bundesamt für Umwelt ![]() | Globale Megatrends Das Bundesamt für Umwelt informiert über die globalen Megatrends wie Klimawandel, natürliche Ressourcen und Schadstoffbelastung. C2F hat die Daten als animierte Infografiken entwickelt. | Infodesign | Science | 2013 | 16:9 | video |
Büro Konstrukt Architekten ![]() | Website The design program for Büro Konstrukt Architects is based on different elements and rules and allows a great flexibility in use, but also a clear recognition in different contexts. | Identity | Architecture | 2008 | Various | |
Co-Initiative mit SIA ![]() | Stadtmodell – Institutional Design Die Aufgabe der Gestaltung unseres zukünftigen Lebensraums hat an Komplexität zugenommen. Die heutigen Methoden der Lösungsfindung stossen an ihre Grenzen. Hier setzt das von uns zusammen mit dem SIA iniziierte Projekt an. Das von uns entwickelte Gestaltungsprogramm und die Website bauen auf wenigen, modularen visuellen Elementen auf, welche programmatisch eingesetzt werden. | Identity | Urban development | 2016 | Various | |
Co-Initiative mit SIA ![]() | Stadtmodell – Website Die Aufgabe der Gestaltung unseres zukünftigen Lebensraums hat an Komplexität zugenommen. Die heutigen Methoden der Lösungsfindung stossen an ihre Grenzen. Hier setzt das von uns zusammen mit dem SIA iniziierte Projekt an. Das von uns entwickelte Gestaltungsprogramm und die Website bauen auf wenigen, modularen visuellen Elementen auf, welche programmatisch eingesetzt werden. | Digital | Urban development | 2016 | Various | |
DB Verlag ![]() | Emil Manser – Hommage Emil Manser walked through the streets with big posters. On his posters he criticized the society with his own pieces of wisdom. He loved to provoke. Sometimes he dressed up as Charly Chaplin.
On the 2nd of august 2004 he commited suicide. Maybe for some people he was just homeless and a pain in the neck. But he also gave us the gift of time to hold on to for a while. | Poster | Culture | 2006 | 895 × 1280 mm | Siebdruck |
Design Museum ![]() | Kommerz Kunst – Ausstellung Commerce Art was presented by Cybu Richli and Fabienne Burri at the Weltformat Poster Festival in Lucerne. An exhibition and publication about product posters from now and then. | Exhibition | Design | 2011 | 500 m3 | |
Design Museum ![]() | Kommerz Kunst – Ausstellungsplakat Poster for the exhibition Commerce Art about product posters from now and then. Presented by Cybu Richli and Fabienne Burri at the Weltformat Poster Festival in Lucerne. | Poster | Design | 2011 | 895 × 1280 mm | Silkscreen |
Design Museum ![]() | Kommerz Kunst – Poster Collection Commerce Art was presented by Cybu Richli and Fabienne Burri at the Weltformat Poster Festival in Lucerne. An exhibition and publication about product posters from now and then. | Publication | Design | 2011 | 164.5 × 235 mm | 96 p. |
Design Museum – Selective ![]() | Atlas – Ausstellungsplakat Selective is an exhibition series by Design Museum Lucerne at Hopfenkranz. Initiated, curated and designed by C2F. | Poster | Design | 2013 | Various | Offset |
Design Museum – Selective ![]() | Dicht – Ausstellungsplakat Selective is an exhibition series by Design Museum Lucerne at Hopfenkranz. Initiated, curated and designed by C2F. | Poster | Design | 2013 | Various | Offset |
Design Museum – Selective ![]() | Drinks – Ausstellungsplakat Selective is an exhibition series by Design Museum Lucerne at Hopfenkranz. Initiated, curated and designed by C2F. | Poster | Design | 2013 | Various | Offset |
Design Museum – Selective ![]() | Frey – Ausstellungsplakat Selective is an exhibition series by Design Museum Lucerne at Hopfenkranz. Initiated, curated and designed by C2F. | Poster | Design | 2013 | Various | Offset |
Design Museum – Selective ![]() | Tino – Ausstellungsplakat Selective is an exhibition series by Design Museum Lucerne at Hopfenkranz. Initiated, curated and designed by C2F. | Poster | Design | 2013 | Various | Offset |
Design Museum – Selective ![]() | Atlas – Visualisierungen Selective is an exhibition series by Design Museum Lucerne at Hopfenkranz. Initiated, curated and designed by C2F. | Infodesign | Design | 2015 | Various | Offset |
Dr. med. Christine Kuhn ![]() | Dr. med. Christine Kuhn – Corporate Design Dr. med. Christine Kuhn ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie. C2F hat das Corporate Design und die Website gestaltet. | Identity | Society | 2019 | Various | |
Dr. med. Christine Kuhn ![]() | Dr. med. Christine Kuhn – Website Dr. med. Christine Kuhn ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie. C2F hat das Corporate Design und die Website gestaltet. | Digital | Gesundheit | 2019 | Diverse | |
Echo Orgel Festival ![]() | Echo – Space Installation Das experimentelle Musikfestival «Echo Orgel Festival» wird jährlich auf einer der grössten Orgeln Europas unter der Leitung von Wolfgang Sieber gespielt. C2F hat für das Festival eine visuelle Notation sowie eine Schrift entwickelt, die jedes Jahr auf sämtlichen Kommunikationsmitteln kombiniert werden. Zudem bespielen wir das Festivalareal mit einer räumlichen Installation aus insgesamt 24 Plakaten. | Exhibition | Culture | 2015 | Diverse | |
Echo Orgel Festival ![]() | Echo 2015 Poster for the Echo Organ Festival in Lucerne. | Poster | Culture | 2015 | 895 × 1280 mm | Offset/Digital |
Echo Orgel Festival ![]() | Echo – Festival Design Visual identity for the Echo Organ Festival in Lucerne. | Identity | Culture | 2015 | Various | |
Echo Orgel Festival ![]() | Echo 2016 Poster for the Echo Organ Festival in Lucerne. | Poster | Culture | 2016 | 895 × 1280 mm | Offset/Digital |
Echo Orgel Festival ![]() | Echo 2017 Das experimentelle Musikfestival «Echo Orgel Festival» wird jährlich auf einer der grössten Orgeln Europas unter der Leitung von Wolfgang Sieber gespielt. C2F hat für das Festival eine visuelle Notation sowie eine Schrift entwickelt, die jedes Jahr auf sämtlichen Kommunikationsmitteln kombiniert werden. Zudem bespielen wir das Festivalareal mit einer räumlichen Installation aus insgesamt 24 Plakaten. | Poster | Culture | 2017 | 895 × 1280 mm | Siebdruck/Digital |
Federal Office for Buildings and Logistics ![]() | Pulverstrasse Ittigen The administration building on Pulverstrasse is considered a showpiece in terms of sustainability. After more than ten years, the building has been occupied. The publication, conceived and designed by C2F, is available in four languages and shows the construction process, the building, and the discussion of the topic of sustainability at the picture, plan, and text levels. | Publication | Architektur | 2021 | 210 × 270 mm | 100 p. |
Filmpool ![]() | Filmpool – Marke Logo-Design for the Video- and Audio-Equipment Company Filmpool. | Identity | Culture | 2009 | Various | |
Florian Suter ![]() | FLO – Corporate Identity FLO ist Webprogrammierer. C2F hat für FLO ein Corporate Identity mit einem Responsive Brand entwickelt, welcher sich den unterschiedlichen Formaten anpasst. | Identity | Design | 2019 | Various | |
Forecast Magazine New York ![]() | Oil Change Oil change visualizes the planet earth in change from 2107–2203. | Infodesign | Science | 2007 | 178 × 254 mm | Offset |
Fumetto Comic Festival ![]() | Fumetto – Festival Design New identity for Fumetto Comic Festival Luzern. | Identity | Culture | 2018 | Various | |
Fumetto Comic Festival ![]() | Fumetto 2018 Poster for Fumetto Comic Festival Luzern. | Poster | Culture | 2018 | 895 × 1280 mm | Offset |
Fumetto Comic Festival ![]() | Fumetto 2019 Visual identity for Fumetto Comic Festival Luzern. | Poster | Culture | 2019 | Various | Offset/Digital |
Fumetto Comic Festival ![]() | Fumetto 2020 Poster for Fumetto Comic Festival Luzern. | Poster | Culture | 2020 | 895 × 1280 mm | Siebdruck/Offset |
Fusion World Bikes ![]() | Fusion – Corporate Design Fusion ist ein kleiner, feiner Bike-Shop für Kunden mit individuellen Wünschen. C2F hat das Corporate Design entwickelt. | Identity | Culture | 2014 | Various | |
Giacomo Santiago Rogado ![]() | Continguity Art book published in conjunction with the exhibition «Contiguity» of the artist Giacomo Santiago Rogado at the Tatiana Kourochkina Galeria d'Art in Barcelona. | Publication | Kunst | 2010 | 205 × 308 mm | 72 p. |
Golden Bee Global Biennale ![]() | Russian Revolution – 100 years anniversary The Golden Bee Global Biennale of Graphic Design invited us to design a poster for 100th anniversary of the Revolution in Russia. Finally out of 500 posters our poster were chosen for the world tour exhibition. | Poster | Society | 2016 | 895 × 1280 mm | Siebdruck |
Graber & Steiger Architekten ![]() | Graber & Steiger – Bauten und Projekte «Graber & Steiger – Buildings and Projects» is the first monograph of swiss architects Niklaus Graber and Christoph Steiger. The book includes 15 built and 13 unbuilt projects which are richly illustrated with photographies, plans and texts by various authors. | Publication | Architecture | 2015 | 200 × 280 mm | banderole, hardcover, offset, foil embossing |
Graber & Steiger Architekten ![]() | Graber & Steiger – Website Die Architekten Niklaus Graber und Christoph Steiger schaffen seit 1995 erfolgreich prägnante architektonische Strukturen mit eigenständiger räumlicher Ausprägung. C2F hat die Monografie konzipiert und gestaltet, sowie den gesamten visuellen Auftritt des Architekturbüros entwickelt. Das Design für die Monografie und die Website wurde mit dem Award des Society of Typographic Arts in Chicago ausgezeichnet. | Digital | Architecture | 2015 | Various | |
Graber & Steiger Architekten ![]() | Graber & Steiger – Corporate Identity Die Architekten Niklaus Graber und Christoph Steiger schaffen seit 1995 erfolgreich prägnante architektonische Strukturen mit eigenständiger räumlicher Ausprägung. C2F hat die Monografie konzipiert und gestaltet, sowie den gesamten visuellen Auftritt des Architekturbüros entwickelt. Das Design für die Monografie und die Website wurde mit dem Award des Society of Typographic Arts in Chicago ausgezeichnet. | Identity | Architecture | 2015 | Various | |
gta Verlag ![]() | Eduard Neuenschwander Book design for the architect and environment designer Eduard Neuenschwander. The monograph presents the lifework of Neuenschwander. | Publication | Architecture | 2008 | 217 × 298 mm | 262 p. |
gta Verlag ![]() | A Tropical House – Swiss Embassy in New Delhi Book about the Embassy of Switzerland in New Delhi, India. The Embassy of Switzerland in New Delhi is an architectural expression of Swiss diplomacy in India and a symbol of a special political friendship between an old democracy and a young one. The Embassy building by Hans Hofmann show a deep engagement with local cultural, constructional and climatic conditions. | Publication | Architecture | 2013 | 220 × 310 mm | 202 p. |
Halter ![]() | Komplex Magazin Concept and art direction of the magazine Komplex by Halter AG. The magazine includes interviews and portraits in the topics of architecture, urbanity, real estate and technology. | Publication | Architecture | 2014 | 200 × 260 mm | 120–180 p. |
Halter ![]() | Halter 1918–2018 Seit 1918 realisiert Halter Bauprojekte in der Schweiz. Die Publikation zum 100-jährigen Bestehen des Unternehmens spannt den Bogen zwischen Firmengeschichte und Raumentwicklung. Der Fotograf Tobias Madörin besuchte eigens für die Publikation ausgewählte Orte in Zürich. Seine Fotografien wurden im Architekturforum in Zürich in der dazugehörigen Ausstellung unter dem Titel «Stadt anschauen» ausgestellt. C2F ist verantwortlich für die Gestaltung des gesamten Auftrittes, von der Festschrift bis zur Ausstellung. | Publication | Urban Development | 2018 | 230 × 320 mm | banderole, softcover, foil embossing |
Halter ![]() | Halter 1918–2018 Seit 1918 realisiert Halter Bauprojekte in der Schweiz. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens haben wir in einem Redesign den Schriftzug auf der Basis des Firmenlogos aus den 60er-Jahren erarbeitet. | Identity | Stadtentwicklung | 2018 | Diverse | |
Hemisphere Magazin ![]() | Deformation der Distanzen For the magazine Hémisphères we designed a deformed map of the world. The map shows the number of the weekly flights from the airport zurich to a selected number of cities all over the world. | Infodesign | Society | 2011 | 315 x 240 mm | Offset |
Historisches Museum Basel ![]() | Historisches Museum Basel – Institutional Design Identity, concept and realizations for Basel Historical Museum. | Identity | Culture | 2014 | Various | |
Historisches Museum Basel ![]() | Jahresbericht 2014 In 2014 C2F designed the new visual identity for the Historical Museum Basel. The Yearbook 2014 for Historisches Museum Basel is the first publication in the new design. | Publication | Culture | 2014 | Various | 180 p. |
Historisches Museum Basel ![]() | Historisches Museum Basel – Monatsplakate Das Historische Museum Basel ist mit vier Häusern zu den Themen Geschichte, Wohnkultur, Musik und Pferdestärken eines der wichtigsten kulturhistorischen Museen am Oberrhein. Es bietet nebst der klassischen Sammlungstätigkeit verschiedene zeitgenössische und historische Ausstellungen. C2F hat für das Museum ein neues Designprogramm entwickelt und realisiert sämtliche repräsentativen Kommunikationsmittel. Je nach Thema und Inhalt kommt eine andere Bildsprache zum Einsatz. Für historische Ausstellungen werden Bilder historischer Objekte verwendet – für zeitgenössische Ausstellungen eine ikonographische, reduzierte Bildsprache. Für die Monatsprogramme verbinden wir mehrere Bilder und Objekte aus dem Programm als Collage. | Poster | Culture | 2014 | Various | Offset |
Historisches Museum Basel ![]() | Historisches Museum Basel – Zeitgenössische Ausstellungen Poster for the exhibition «Civil Courage» for Historisches Museum Basel. | Poster | Culture | 2015 | Various | Silkscreen |
Historisches Museum Basel ![]() | Historisches Museum Basel – Historische Ausstellungen Poster for the exhibition «Silver & Gold» for Historisches Museum Basel. | Poster | Culture | 2015 | Various | Silkscreen |
Hochparterre Zeitschrift ![]() | Redesign Redesign for the swiss architecture and design magazine Hochparterre. | Publication | Architecture | 2008 | 240 × 320 mm | 60–100 p. |
Hochschule Luzern ![]() | Design & Kunst – Diplomiert This publication shows the diploma work of students from the Lucerne University of Art and Design. Each dissertation is presented on two pages with a playful juxtaposition of texts and pictures. The cover with the official-looking stamp and the embossed date resembles a standardised cardboard folder used to hold a dissertation or a diploma ready to be sent off. | Publication | Design | 2004 | 195 × 280 mm | Offset, stamp, softcover, blind embossing |
Hochschule Luzern ![]() | Design & Kunst – Infotag 2005 Die Hochschule Luzern – Design & Kunst ist eine der ältesten und bedeutendsten Ausbildungsstätten für Design und Kunst in der Schweiz. Im Rahmen einer langjährigen Zusammenarbeit konzipiert und gestaltet C2F jeweils den visuellen Auftritt der jährlich stattfindenden Infotage. | Poster | Bildung | 2005 | 895 × 1280 mm | Siebdruck |
Hochschule Luzern ![]() | Technik & Architektur 1958–2008 – Festschrift Book and Identity for the Lucerne University of Applied Sciences and Arts – Engineering and Architecture, which celebrated the 50th anniversary. | Publication | Architecture | 2007 | 168 × 246 mm | 352 p. |
Hochschule Luzern ![]() | Design & Kunst – Werkschau 2009 Poster for the main exhibition of the Lucerne University of Art and Design. | Poster | Education | 2009 | 420 × 594 mm | Digital |
Hochschule Luzern ![]() | Design & Kunst – Institutional Design Die Hochschule Luzern – Design & Kunst ist eine der ältesten und bedeutendsten Ausbildungsstätten für Design und Kunst in der Schweiz und seit 2007 Teil der Hochschule Luzern. Die strengen Design-Richtlinien der übergeordneten Hochschule Luzern entsprachen jedoch nicht den Inhalten der Teilschule Design & Kunst. In einem aufwändigen Wettbewerbsverfahren gewannen wir das Mandat zur Entwicklung und Umsetzung eines flexiblen Institutional Designs. Im Rahmen einer langjährigen Zusammenarbeit haben wir – bei konsequenter Einhaltung einiger weniger zentralen Richtlinien – eine Öffnung des Designs eingeführt. Das flexible Konzept kann sich weiterentwickeln und auf neue Trends und Inhalte im Bereich Kunst und Design reagieren. Das Konzept wurde später auch bei der Teilschule Architektur erfolgreich implementiert. | Identity | Education | 2009 | Various | |
Hochschule Luzern ![]() | Design & Kunst – Infotag 2009 Poster for the Information Day 2009 of the Lucerne University of Art. | Poster | Education | 2009 | 420 × 594 mm | Silkscreen |
Hochschule Luzern ![]() | Design & Kunst – Tangente Book about inter- and transdisciplinary practice in art and design. | Publication | Education | 2009 | 142 × 230 mm | 152 p. |
Hochschule Luzern ![]() | Design & Kunst – Werkschau 2010 Poster for the main exhibition of the Lucerne University of Art and Design. The Yunnan Arts Institute Kunming from China had a guest exhibition. | Poster | Education | 2010 | Various | Silkscreen |
Hochschule Luzern ![]() | Design & Kunst – Infotag 2010 Poster for the Information Day 2010 of the Lucerne University of Art. | Poster | Education | 2010 | 895 × 1280 mm | Silkscreen |
Hochschule Luzern ![]() | Design & Kunst – N° Hochschulmagazin Die Hochschule Luzern – Design & Kunst ist eine der ältesten und bedeutendsten Ausbildungsstätten für Design und Kunst in der Schweiz und seit 2007 Teil der Hochschule Luzern. Die strengen Design-Richtlinien der übergeordneten Hochschule Luzern entsprachen jedoch nicht den Inhalten der Teilschule Design & Kunst. In einem aufwändigen Wettbewerbsverfahren gewannen wir das Mandat zur Entwicklung und Umsetzung eines flexiblen Institutional Designs. Im Rahmen einer langjährigen Zusammenarbeit haben wir – bei konsequenter Einhaltung einiger weniger zentralen Richtlinien – eine Öffnung des Designs eingeführt. Das flexible Konzept kann sich weiterentwickeln und auf neue Trends und Inhalte im Bereich Kunst und Design reagieren. Das Konzept wurde später auch bei der Teilschule Architektur erfolgreich implementiert. C2F hat das N° Hochschulmagazin gestaltet und ausgeführt. | Publication | Education | 2010 | Various | 80–100 p. |
Hochschule Luzern ![]() | Design & Kunst – Werkschau 2011 Poster for the main exhibition of the Lucerne University of Art and Design. | Poster | Education | 2011 | Various | Siebdruck |
Hochschule Luzern ![]() | Design & Kunst – Master Art 2011 Art Guide/Booklet in conjunction with the master exhibition at the Lucerne University of Art and Design. | Publication | Education | 2011 | 106 × 168 mm | 96 p. |
ID Magazine ![]() | Breaking Ball Das ID Magazine beauftragte Cybu mit einem Schutzmaterial aus Carbon ein freies Design zu entwickeln. Designer sind bekanntlich Apple User und darauf baut Cybu's Idee. Die Bilder zeigen den Designprozess von Input über Exploration, Experiment und Transformation bis hin zum Resultat. | Infodesign | Culture | 2007 | 216 x 279 mm | Offset |
IG Baukultur der Moderne Zentralschweiz ![]() | Architektur in Gefahr – Kampagne Die «IG Baukultur der Moderne Zentralschweiz» fördert das Bewusstsein für gefährdete Baukultur der Moderne in der Zentralschweiz. Für die Veranstaltung «Architektur in Gefahr» haben wir den visuellen Auftritt konzipiert und gestaltet. Die Plakatserie zum Anlass führt Bauten auf, welche zwingend bewahrt werden müssen. | Poster | Architecture | 2018 | 895 × 1280 mm | Offset |
Iwan Bühler Architekten ![]() | Iwan Bühler – Website Iwan Bühler Architekten realisieren erfolgreich grosse Bauten mit nationaler und internationaler Ausstrahlung. Wir haben sie im Naming beraten und den gesamten Auftritt wie auch die Website konzipiert und gestaltet. | Digital | Architecture | 2019 | Various | |
Jessica Walsh ![]() | Keep confident Lettering for the project «40 days of dating» by Jessica Walsh and Timothy Good. | Digital | Art | 2013 | Diverse | |
Kanton Luzern ![]() | Akku Kunstplattform Cybu Richli hat für seine Arbeit im Bereich Informationsdesign einen Werkbeitrag erhalten. In diesem Zusammenhang präsentierte Cybu in der Akku Kunstplattform sein Projektproposal und entsprechend ausgewählte Informationsdarstellungen aus seiner Tätigkeit in der Forschung, Praxis und Vermittlung. | Exhibition | Design | 2019 | 500 m3 | |
Kooperation Industriestrasse ![]() | Genossenschaftsverband – Institutional Design Die Kooperation Industriestrasse ist ein Zusammenschluss von Baugenossenschaften der Stadt Luzern. Ihr Ziel ist es das Kultur-, Wohn- und Arbeitsquartier an der Industriestrasse zukunftsweisend zu entwickeln. Das von C2F erarbeitete Konzept für den neuen visuellen Auftritt ist dynamisch und flexibel und bietet Raum für Veränderungen und Weiterentwicklung. Zentrales Bildelement ist ein 3D-Raum, welcher je nach Thema und Projektstand unterschiedlichste Ausformulierungen annehmen kann. Er kann offen oder geschlossen sein, er kann mit unterschiedlichsten Inhalten bespielt werden und er kann erweitert und angepasst werden. Der Körper entwickelt sich zusammen mit dem Projekt. | Identity | Society | 2016 | Various | Various |
Kunsthalle Luzern ![]() | C2F Studio Chicago During a four month stay Cybu Richli did design research projects, talks, workshops and exhibitions in Chicago. | Exhibition | Design | 2012 | Diverse | |
Kunstmuseum Luzern ![]() | Giacomo Santiago Rogado – First Second Patience Art book for the art exhibition of the artist Giacomo Santiago Rogado at the Museum of Art Lucerne. Giacomo Santiago Rogado is the winner of the renowned Manor Art Prize Central Switzerland. | Publication | Art | 2008 | 295 × 218 mm | Offset, silkscreen print, hardcover |
Kunstmuseum Luzern ![]() | Giacomo Santiago Rogado – First Second Patience Der Künstler Giacomo Santiago Rogado ist Preisträger des Eidgenössischen Preises für Kunst und des Manor-Kunstpreises. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Ausstellungen zu sehen, wie im Aargauer Kunsthaus oder dem Kunstmuseum Luzern, sowie in wichtigen Sammlungen vertreten. Das Plakat für die Ausstellung «First Second Patience» im Kunstmuseum Luzern haben wir mit zwei überlagerten Iris-Drucken im Siebdruck umgesetzt. | Poster | Art | 2008 | 895 × 1280 mm | Silkscreen |
Löwen Center ![]() | Löwen Center – Building lettering The Löwen Center, together with the lion monument of the same name, forms the bracket of this urbanistically important location. The building complex, divided into three parts, extends over 140 m along the main traffic axis. On the occasion of a renovation of the building, C2F developed the new brand as well as the building signage. | Signage | Real Estate | 2020 | Diverse | |
Löwen Center ![]() | Löwen Center – City Square Branding The Löwen Center, together with the lion monument of the same name, forms the bracket of this urbanistically important location. The building complex, divided into three parts, extends over 140 m along the main traffic axis. The Löwen Center is an open place for shopping, working and living. At no other place like this, Lucerne residents mingle with tourists. On the occasion of a renovation of the building, C2F developed the new word mark. The variable opening offers space for the different contents. | Identity | Real Estate | 2020 | Divers | |
Luxemburg – Kulturhauptstadt Europas ![]() | All We Need – Über Bedürfnisse, Ressourcen und Fairness An exhibition on needs, resources and fairness. Halles des Soufflantes, Esch/Belval, Luxembourg The exhibition «All We Need» was staged in the spectacular blower hall of the former Belval steel works. It is one of the main strands of the programme of the European Capital of Culture 2007. | Publication | Society | 2007 | 170 × 240 mm | 272 p. |
Luxemburg – Kulturhauptstadt Europas ![]() | All We Need – Temporäre Signaletik An exhibition on needs, resources and fairness. Halles des Soufflantes, Esch/Belval, Luxembourg The exhibition «All We Need» was staged in the spectacular blower hall of the former Belval steel works. It is one of the main strands of the programme of the European Capital of Culture 2007. | Signage | Society | 2007 | Diverse | |
Luzern Design ![]() | Symposium Luzern Design fördert die Wahrnehmung von Design als Wirtschaftsfaktor in der Region Luzern. Für das Symposium haben wir den gesamten Auftritt gestaltet. Die Kartenvisualisierung zeigt Orte, wo Design geschaffen wird. | Infodesign | Design | 2011 | 594 × 420 mm | Offset |
Luzerner Fest ![]() | Luzerner Fest 2015 Das Luzerner Fest ist die grösste Veranstaltung der Stadt Luzern. Für das Jahr 2015 haben wir den gesamten Auftritt konzipiert und gestaltet. | Poster | Society | 2015 | 895 × 1280 mm | Offset |
Luzerner Pensionskasse ![]() | Kleinfeld – Areal Branding Der Sport Club Kriens ist seit 1944 der grösste und bedeutendste Sportverein der Stadt Kriens. Das neue Fussballstadion Kleinfeld des SCK ist zugleich ein Sportzentrum mit mehreren Nutzern, wie Fitnesscenter, Sportschule sowie einem Restaurant. C2F hat die Marke für das gesamte Areal entwickelt und die Signaletik des neuen Stadions realisiert. Architektur: Iwan Bühler Architekten. | Identity | Culture | 2018 | Various | |
Luzerner Pensionskasse ![]() | Stadion Kleinfeld – Signaletik Der Sport Club Kriens ist seit 1944 der grösste und bedeutendste Sportverein der Stadt Kriens. Das neue Fussballstadion Kleinfeld des SCK ist zugleich ein Sportzentrum mit mehreren Nutzern, wie Fitnesscenter, Sportschule sowie einem Restaurant. C2F hat die Marke für das gesamte Areal entwickelt und die Signaletik des neuen Stadions realisiert. | Signage | Culture | 2018 | Various | |
MAI Architecture ![]() | MAI Architecture – Website Corporate identity and website for MAI Architecture in Lucerne. | Digital | Architecture | 2019 | Various | |
MAI Architecture ![]() | MAI Architecture – Corporate Design Corporate identity and website for MAI Architecture in Lucerne. | Identity | Architecture | 2019 | Various | |
Mary Miso ![]() | Die Beilage zur Hauptspeise – Kochbuch Concept, design and illustration for the cooking book «Mary Miso – Die Beilage zur Hauptspeise». | Publication | Culture | 2015 | 164 × 240 mm | 200 p. |
Mary Miso ![]() | Mary Miso – Corporate Identity Food blog for Mary Miso. | Identity | Culture | 2015 | Various | |
Mary Miso ![]() | Mary Miso – Website Food blog for Mary Miso. | Digital | Culture | 2015 | Various | |
Museum für Gestaltung Zürich ![]() | Unterirdisch – Visualisierung des Zürcher Untergrunds On behalf of the Museum of Design Zurich C2F visualized information designs on the theme «Underground – The Spectacle of the Invisible». The designs explain different aspects such as transport, energy, water and buildings in comparison of Zurichs Underground. | Infodesign | Urban Development | 2013 | 1165 × 1700 mm | Offset |
Museum für Gestaltung Zürich ![]() | Weingart Typografie – Visualisierung von Forschungsdaten Wolfgang Weingart is regarding as the «enfant terrible» of modern swiss typography. His work is shown in the exhibition «Weingart Typography» at the Museum of Design in Zurich. C2F visualized the informations about Weingarts alumni. | Infodesign | Design | 2013 | 895 × 1280 mm | Offset |
Naturel Eco & Fair Fashion ![]() | Naturel – Fashion Brand Naturel entwirft, produziert und verkauft hochwertige und nachhaltige Mode. C2F hat das Redesign und die Kommunikationsmittel gestaltet. | Identity | Culture | 2005 | Diverse | |
Nidwaldner Museum ![]() | Gertrud Guyer Wyrsch – Ausstellungsplakat Poster for the art exhibition of the artist Gertrud Guyer Wyrsch at the Museum of Art Nidwalden. Gertrud Guyer Wyrsch works more than 70 years as an artist. On the occasion of her 90th birthday, the Museum of Art Nidwalden devoted her an exhibition and a publication. | Poster | Art | 2009 | 895 × 1280 mm | Silkscreen |
Nidwaldner Museum ![]() | Gertrud Guyer Wyrsch – Monografie Art Book for the art exhibition of the artist Gertrud Guyer Wyrsch at the Museum of Art Nidwalden. Gertrud Guyer Wyrsch works more than 70 years as an artist. On the occasion of her 90th birthday, the Museum of Art Nidwalden devoted her an exhibition and a publication. | Publication | Art | 2009 | 215 × 320 mm | Silkscreen |
Nidwaldner Museum ![]() | Scheinbar Wirklich – Ausstellungsplakat Poster for the art show at the Museum of Nidwalden. | Poster | Art | 2012 | 895 × 1280 mm | Silkscreen |
Osram ![]() | Osram Advertising poster for Osram. | Poster | Industry | 2005 | 895 × 1280 mm | Digital Print |
Ostschweizer Kantone ![]() | Expo 2027 – Konzept Landesausstellung Die Konzepteingabe «Par Quatre Chemins» für die Expo 2027 zieht drei reale und symbolische Stränge an den Bodensee, dem geographischen Fluchtpunkt der Expo 2027. Das Konzept von Fabienne Burri (C2F), Johannes Gees, Rita Illien, Thomas K. Keller, Cybu Richli (C2F) und Juri Steiner gewinnt Bronze. (Fotografie: Jules Spinatsch) | Identity | Culture | 2014 | Various | |
Prix Lignum ![]() | Prix Lignum – Website Webseite für den Prix Lignum. Der Prix Lignum prämiert alle drei Jahre schweizweit die besten Holzanwendungen in Architektur und Design. | Digital | Architecture | 2020 | Various | |
Prix Lignum ![]() | Prix Lignum – Exhibition Poster The Prix Lignum honors the pioneering use of woodwork. Every three years, the winners are shown in a traveling exhibition throughout Switzerland. C2F is responsible for the visual appearance: brand, social media, scenography touring exhibition, website, publications. | Poster | Architecture | 2020 | 895 × 1280 mm | Digitaldruck |
Prix Lignum ![]() | Prix Lignum – Institutional Design The Prix Lignum awards the best wood applications in architecture and design throughout Switzerland. C2F has been responsible for the design of the entire presence, the website and the exhibition since 2015. | Identity | Architecture | since 2015 | Various | |
Projektproposal ![]() | Laboratorium Die Aufgabe der Gestaltung unseres zukünftigen Lebensraums hat an Komplexität zugenommen. Die heutigen Methoden der Lösungsfindung stossen an ihre Grenzen. Das Laboratorium bietet eine Plattform, um über zukünftige Entwicklungen von Raum und Gesellschaft nachzudenken und macht die Resultate einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. In Zusammmenarbeit mit Peter Vetter haben wir die Ideen- und Identitätsfindung angeleitet und das Projektproposal Laboratorium erarbeitet. Wir sind verantwortlich für die gesamte Identität: Von der Ideenfindung, Naming, Strategie, Kommunikation bis zum Design. Das von uns entwickelte visuelle Programm baut auf wenigen, modularen visuellen Elementen auf, die wir programmatisch einsetzen. | Identity | Stadtentwicklung | 2017 | Diverse | |
Quart Heft für Kultur ![]() | Quart Visualizations Die Zeitschrift «Quart Heft für Kultur» publiziert Ersterscheinungen, Uraufführungen und Auftragswerke. Bildende Künstler, Autoren, Architekten, Designer, Musiker, Philosophen, Wissenschaftler und andere schaffen die einzigartige Anthologie. Quart hat uns beauftragt alle linken Heftseiten zu gestalten. Mit der von Cybu Richli entwickelten Methode – From Experiment to Application – haben wir die Visualisierungen generiert. | Infodesign | Culture | 2016 | 241 x 301 mm | Offset |
Radio Casablanca ![]() | Radio Casablanca Für den Berner Untergrundsender Radio Casablanca hat C2F den visuellen Auftritt und sämtliche Kommunikationsmittel gestaltet. | Identity | Culture | 2007 | Various | |
Raphael Egil ![]() | Zimmerblüten Art Book published in conjunction with the exhibition «Raum ist was man in sich trägt» of the artist Raphael Egli at the Alpineum Produzentengalerie. | Publication | Art | 2013 | 250 × 350 mm | 80 p. |
Reformiert ![]() | Zuwanderung und Religionsfreiheit Die Zeitung «Reformiert» erscheint alle zwei Wochen mit einer Auflage von über 700'000 Exemplaren. C2F visualisierte in Infografiken die Resultate einer Umfrage zum Thema Einwanderung, Integration und Religion. | Infodesign | Society | 2013 | 640 × 470 mm | Offset |
Reformierte Gemeinde, Stadt Luzern ![]() | Reformation – Szenografie, Ausstellungssystem Identity, exhibition and poster campaign for the 150 year anniversary of the Matthaeus Church in Lucerne. | Exhibition | Culture | 2010 | Diverse | |
Reformierte Gemeinde, Stadt Luzern ![]() | Reformation – Plakatunikate Identity, exhibition and poster campaign for the 150 year anniversary of the Matthaeus Church in Lucerne. | Poster | Culture | 2010 | 895 × 1280 mm | Siebdruck |
Schneider & Schneider Architekten ![]() | Schneider & Schneider – Printmedien Schneider & Schneider Architekten realisieren mit einem Team von über 50 Architekten erfolgreich Bauten und Projekte. C2F hat für sie diverse Kommunikationsmittel gestaltet. | Identity | Architecture | 2010 | Diverse | |
Schule für Kunst und Design Zürich ![]() | Auf und Davon – Kunstbuch Die Schule für Kunst und Design Zürich ist die führende Kunstschule für berufsbegleitende Ausbildungen. Für den gestalterischen Vorkurs haben wir die Publikation konzipiert und gestaltet, welche Einblicke in die vielfältige Grundausbildung gibt. | Publication | Education | 2008 | 144 × 215 mm | 88 p. |
Schweizer Baumuster-Centrale Zürich ![]() | SBCZ – Logosystem Die Schweizer Baumuster-Centrale (SBCZ) wurde 1935 auf Initiative des Bundes Schweizer Architekten (BSA) gegründet, mit dem Ziel eine Baumaterial- und Baumustersammlung und -ausstellung aufzubauen und zu betreiben. In Zusammenarbeit mit Markus Bucher haben wir das neue Logo gestaltet. | Identity | Architecture | 2008 | Various | |
Seed Magazine ![]() | Popular Knowledge Visualization Seed ist ein renommiertes Wissenschaftsmagazin in New York, das sich mit globalen Themen aus Wissenschaft und Gesellschaft auseinandersetzt. Im Auftrag des Magazins erklären wir aktuelle Themen wie Klimawandel, Kernkraft oder wasserstoffbetriebene Autos in Infografiken. | Infodesign | Science | 2005 | 210 × 297 mm | Offset |
Seiler Linhart Architekten ![]() | Seiler Linhart – Corporate Identity Die Architekten Patrik Seiler und Søren Linhart verbinden in ihrer Arbeit Tradition und Gegenwart. Sie schaffen neue Baukunst mit poetischer Ausstrahlungskraft. C2F hat für Seiler Linhart das Corporate Identity und die Website entwickelt. | Identity | Architecture | 2012 | Various | |
Seiler Linhart Architekten ![]() | Seiler Linhart – Website Die Architekten Patrik Seiler und Søren Linhart verbinden in ihrer Arbeit Tradition und Gegenwart. Sie schaffen neue Baukunst mit poetischer Ausstrahlungskraft. C2F hat für Seiler Linhart das Corporate Identity und die Website entwickelt. | Digital | Architecture | 2012 | Various | |
Signal ![]() | Signal Advertising poster for Signal. | Poster | Industry | 2005 | 895 × 1280 mm | Silk screen print |
Stadt Kriens ![]() | Schulhaus Kirchbühl – Signaletik Das um die Jahrhundertwende erbaute klassizistische Schulgebäude ist eines der bedeutendsten Werke des Luzerner Architekten Emil Vogt. Über die Jahre und den damit verbundenen starken baulichen Eingriffen verlor das Schulhaus einen Grossteil seines repräsentativen Charmes. Das Umbaukonzept nimmt die Spuren und Qualitäten aus der Originalepoche, dem Klassizismus, auf. Die Signaletik von C2F knüpft daran an. Die dreidimensionale Ausformulierung der filigranen Umsetzung der Stockwerkbeschriftung nimmt Bezug zu architektonischen Details. Architektur: MAI. | Signage | Education | 2016 | Diverse | |
Stadt Kriens ![]() | Stadt Kriens – Institutional Design Kriens befindet sich im Wandel von der ländlichen Gemeinde zur selbstbewussten, eigenständigen Stadt. Im Zentrum ändert sich das bekannte Ortsbild: es entstehen neue Wohn-, Arbeits- und Begegnungsräume. Im Süden von Kriens entstehen neue Ortsteile mit urbanem Charakter. Dieses neue Selbstverständnis und die entsprechenden Kernwerte bringt C2F im neuen, urbanen Auftritt zum Ausdruck. | Identity | Society | 2017 | Various | |
Stadt Kriens ![]() | Oberstufenschulhaus Kriens – Signaletik Die freigelegten Spuren der zurückhaltenden, funktionalen Architektursprache von Otto Zeier beim Oberstufenschulhaus in Kriens werden im Umbaukonzept aufgenommen und neu interpretiert. Das Ursprungskonzept wurde wieder gestärkt und die funktionale Architektursprache der fünfziger Jahre wieder belebt. Entsprechend hat C2F die Signaletik erarbeitet. Architektur: MAI. | Signage | Education | 2017 | Diverse | |
Stadt Luzern ![]() | Kunst- und Anerkennungspreise – Datenvisualisierung Die Stadt Luzern vergibt jährlich Kunst- und Anerkennungspreise an Kulturschaffende mit einem aussergewöhnlichen Leistungsnachweis. Als Preisträger durften wir die Einladung zur Verleihung unseres Preises in Form einer Datenvisualisierung gestalten. | Infodesign | Culture | 2009 | 420 × 594 mm | Offset |
Stadt Luzern ![]() | C2F Studio Chicago Cybu erhielt von der Stadt Luzern ein Atelierstipendium in Chicago. Während einem halben Jahr unterhielt Cybu dort ein zweites C2F Studio. Neben Auftragsarbeiten arbeitete er an Design-Forschungsprojekte und hielt Vorträge, Workshops und konnte in der KK-Gallery seine Arbeiten ausstellen. In einer Retrospektive wurden Arbeiten und Aufzeichnungen aus dieser Zeit in der Kunsthalle Luzern ausgestellt. Das Plakat zur Ausstellung zeigt den drittgrössten Blizzard in der Geschichte Chicagos, den Cybu während seines Aufenthaltes akribisch dokumentiert hat. | Poster | Design | 2011 | 895 × 1280 mm | Offset |
Stadt Luzern ![]() | MAZ – Infografik Das MAZ – Schweizer Journalistenschule – ist das führende Schweizer Kompetenzzentrum für Journalismus und Kommunikation. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens visualisierten wir im Auftrag der Stadt Luzern die Geschichte der Luzerner Medienlandschaft seit 1833. | Infodesign | Education | 2014 | 594 x 840 mm | Offset |
Stadt Luzern ![]() | Stadt Luzern – Redesign Seit 2016 begleiten und beraten wir die Stadt Luzern in Fragen zu Identität und Marke. Das Redesign und die Weiterentwicklung des ursprünglichen Konzeptes verschafft der Stadt Luzern einen zeitgenössischen visuellen Auftritt. Wir haben Bewährtes beibehalten, wo notwendig optimiert und Neues und Innovatives eingeführt. | Identity | Society | 2016 | Various | |
Stadt und Kanton Luzern ![]() | Werkbeiträge 2007 Poster for the art-design-culture competition «Werkbeiträge» organized by the city and the canton Lucerne. | Poster | Culture | 2007 | 895 × 1280 mm | Digital print |
Stadt und Kanton Luzern ![]() | Werkbeiträge 2008 Poster for the art-design-culture competition «Werkbeiträge» organized by the city and the canton Lucerne. | Poster | Culture | 2008 | 895 × 1280 mm | Digital print |
Stadt und Kanton Luzern ![]() | Werkbeiträge 2009 Poster for the art-design-culture competition «Werkbeiträge» organized by the city and the canton Lucerne. | Poster | Culture | 2009 | 895 × 1280 mm | Digital print |
Stadt Zug ![]() | Stadt Zug – Institutional Design Die Stadt Zug zeichnet sich durch ihre Vielfalt und Gegensätze aus. Sie bringt internationale Bewohner mit Alteingesessenen zusammen und schlägt die Brücke zwischen Tradition und Innovation. Entsprechend bildet die Linie das wesentliche Merkmal des neuen, von C2F gestalteten Auftritts. Sie verbindet die Bevölkerung, die Wirtschaft und die Politik, vereint die unterschiedlichen Facetten der Stadt und verdeutlicht den Fortschrittsgedanken. | Identity | Society | 2018 | Various | |
Standpunkte Verlag ![]() | Wie haben Sie das gemacht? Inspired by the legendary conversation between François Truffaut and Alfred Hitchcock, published in 1966, young architects ask their older and experienced professional colleagues. (Professional-) Secrets want to be uncovered. The blacked-out names and photographs only can be deciphered and recognized on a closer inspection. | Publication | Architecture | 2008 | 150 × 230 mm | 88 p. |
Suva ![]() | Magazin Redesign: Benefit – Das Kundenmagazin der Suva Redesign: conception and advice of the Suva Magazine Benefit. | Publication | Society | 2012 | 210 × 297 mm | 24 p. |
Swiss Design Network ![]() | Focused – Veranstaltungsplakat Poster for the Swiss Design Network Research Symposium. The Swiss Design Network is active in the field of design research by networking researchers from the Swiss Universities of Design and Art, by organising internationally renowned symposiums and by publishing their proceedings. | Poster | Design | 2008 | 895 × 1280 mm | Offset |
Swiss Design Network ![]() | Focused – Reader Publication for the Swiss Design Network Research Symposium. The Swiss Design Network is active in the field of design research by networking researchers from the Swiss Universities of Design and Art, by organising internationally renowned symposiums and by publishing their proceedings. | Publication | Design | 2008 | 110 × 165 mm | 320 p. |
Swiss Design Network ![]() | Focused – Dynamic Brand Identity for the Swiss Design Network Research Symposium. The Swiss Design Network is active in the field of design research by networking researchers from the Swiss Universities of Design and Art, by organising internationally renowned symposiums and by publishing their proceedings. | Identity | Design | 2018 | Various | |
Tages Anzeiger Zürich ![]() | Das Magazin – 9/11 For «Das Magazin», the weekly magazine of the newspaper Tages Anzeiger, we developed a timeline, which shows important cultural, social, political and economical happenings, quotes, the dow jones, the symbol of the falling man, stages of the warning system of the american authorities and flight safety measures. All these informations are placed in relationship to each other. | Infodesign | Science | 2011 | 210 × 285 mm | Offset |
The New York Times ![]() | NY Times Visuals and Infographics The New York Times ist weltweit die bekannteste Zeitung überhaupt. Seit 2007 gestalten wir Visualisierungen und Infografiken im Auftrag der The New York Times. «Science Times. The Space Age. On Oct. 4, 1957, a tiny satellite stunned the world. 50 years later, The New York Times looks back – and ahead.» Mit der Sputnik-Visualisierung schaffen wir es auf die Titelseite. | Infodesign | Science | 2007 | 305 × 559 mm | Staging, photography |
Thomas K. Keller Architekten ![]() | Thomas K. Keller – Corporate Identity Corporate Design and website for Thomas. K. Keller. Architects. St.Gallen. Zurich. | Identity | Architecture | 2012 | Various | |
Tschuttiheftli ![]() | Final World Cup Russia 2018 – Final-Match-Plakat Tschuttiheftli is the non commercial pendant to Panini, available in Switzerland, Germany and Austria. The portraits of the football players are illustrated by artists and for each game, graphic designers are invited to design a poster and sticker. The poster is for the final game and is printed in black and chrome. | Poster | Culture | 2018 | 895 × 1280 mm | Silkscreen |
Tschuttiheftli ![]() | Sammelalbum EM 2020 Tschuttiheftli ist die nicht kommerzielle Alternative zu Panini. Die Portraits der Spieler werden von Künstlern illustriert. C2F hat das Sammelalbum für die EM 2020 und aufgrund von Corona auch die zweite Ausgabe 2021, sowie das neue Corporate Design gestaltet. | Publication | Culture | 2020 | ||
Volkart Stiftung ![]() | Volkart – Corporate Identity Die Volkart Stiftung unterstützt Projekte und Institutionen, die den Gemeinsinn innerhalb der Gesellschaft fördern. C2F hat den Gesamtauftritt, die Webseite und sämtliche Kommunikationsmittel entwickelt und gestaltet. | Identity | Art | 2013 | Various | |
Voltafilm ![]() | Voltafilm – Corporate Identity Corporate design for Voltafilm. | Identity | Culture | 2014 | Various | |
Voltafilm ![]() | Voltafilm – Website Website for Voltafilm. | Digital | Culture | 2015 | Various | |
Weltformat Graphic Design Festival ![]() | Weltformat 12 – Festival Design Poster for the international Poster Festival Weltformat. | Poster | Design | 2012 | 895 × 1280 mm | Silkscreen |
Weltformat Graphic Design Festival ![]() | C2F Plakate – Einzelausstellung Das Weltformat ist das grösste Plakatfestival in der Schweiz und eine der bedeutendsten Plattformen für das aktuelle Plakatschaffen. 2012 wurde uns eine Einzelausstellung gewidmet und wir hatten das Vergnügen das Festivalplakat und das gesamte Festivaldesign zu gestalten. | Exhibition | Design | 2012 | Diverse | |
Weltformat Graphic Design Festival ![]() | Pilatus – Das Tourismusplakat Anlässlich der Ausstellung «Frische Tourismusplakate» der Hochschule Luzern – Design & Kunst, dem Verkehrshaus der Schweiz und dem Verein Weltformat wurde C2F angefragt, das Tourismusplakat für den Pilatus zu gestalten. | Poster | Design | 2015 | 895 × 1280 mm | Offset |
Zentralschweizer Vereinigung der Richterinnen und Richter ![]() | ZVR – Website Die ZVR setzt sich für die Entwicklung von Gesetzgebung und den Austausch unter den Richterinnen und Richtern ein. C2F hat einen neuen visuellen Auftritt entwickelt – vom Schriftzug bis zum Systemdesign für sämtliche Kommunikationsmittel inklusive Website. | Digital | Society | 2016 | Various | |
Zentralschweizerische Vereinigung der Richterinnen in Richter ![]() | ZVR – Institutional Design Die ZVR setzt sich für die Entwicklung von Gesetzgebung und den Austausch unter den Richterinnen und Richtern ein. C2F hat einen neuen visuellen Auftritt entwickelt – vom Schriftzug bis zum Systemdesign für sämtliche Kommunikationsmittel inklusive Website. | Identity | Society | 2016 | Various |